Zubereitung:
Backblech mit Backpapier belegt
Teig: (ergibt 10 Burgerbrötchen):
- Buchweizen und Brotgewürz in den Mixtopf 1 Min./Stufe 10 mahlen
- Kürbis, in Stücken zugeben und 20 Sek./Stufe 10 pulverisieren, mit dem Spatel nach unten schieben!
- Germ, Honig und lauwarmes Wasser zugeben 2 Min./37°/Stufe 2,
- Dinkelmehl, Olivenöl und Salz dazu und 3 Min./Knetstufe
- Teig in eine eingeölte Schüssel umfüllen und 1 Stunde abgedeckt in der Wärme gehen lassen.
- Teig in 10 Stücke teilen und in mit feuchteten Händen rund schleifen, geht am besten zwischen den Handflächen, immer wieder Hände ins Wasser eintauchen.
- Alle 10 Brötchen auf dem Backpapier verteilen, mit Sesam bestreuen und nochmals 10 Min. abgedeckt gehen lassen.
-
Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen! Hitzebeständige Schale in den Ofen stellen und beim Hineinschieben des Blechs ein paar Eiwürfel oder Wasser in die
Schale füllen,
- Burger-Brötchen ca. 20 Min. backen.
Bohnenbratling (4 Stück):
- Dinkel in den Mixtopf 1 Min./Stufe 10 mahlen
- getrocknete Tomaten 3 Sek./Stufe 6
- Kidneybohnen, Djon-Senf, Paprikapulver, Salz, schwarzer Pfeffer, Kümmel und Olivenöl zugeben 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern, darf stückig bleiben!
-
Mit feuchten Händen 4 Burger formen und in einer Pfanne mit Kokosöl oder Rapsöl anbraten auf jeder Seite ca. 3-4 Min., bis sie schön gebräunt sind.
- Im heißen Zustand sind sie eher brüchig, also vorsichtig in der Pfanne Wenden, abgekühlt sind sie von der Konsistenz dann fester.
-
Burger-Brötchen zusätzlich mit Salatblatt, Joghurt-Dip, Krautsalat, Ketchup etc. belegen...
Tipp: Übrige Burgerbrötchen kann man auch gut einfrieren oder gleich halbe Menge nehmen.