Zubereitung:
- Dinkel oder Dinkel/Kamut in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 10 mahlen
-
Germ, Backmalz, Roggensauerteigpulver, Butter, Buttermilch und lauwarmes Wasser zugeben 2.30 Min./37°/Stufe 2 erwärmen
-
Roggenmehl, Dinkelmehl und Salz zugeben und 3 Min./Knetstufe
-
im Mixtopf abgedeckt für 15 Min. gehen lassen.
-
Teig auf leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und
-
Mixtopf-Teigreste evtl. mit 2 Sek. Turbo vom Messer zum Rand schleudern, um den restlichen Teig herauszuholen.
-
11-12 Teigstücke auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche oder Backpapier rund schleifen und abgedeckt 15 Min. gehen
lassen.
-
Teigkugeln auf einer leicht bemehlten Fläche etwas flach drücken und mit dem Rundholz zu länglichen Teigfladen ausrollen ca. 20 cm lang.
-
Von oben herab beginnend einrollen, dabei mit den Händen auf beiden Seiten beim Rollen etwas auseinander ziehen, damit schöne Stangerl entstehen, mit etwas
Roggenmehl bestäuben!
-
Stangerl nochmals mit einem Geschirrtuch abgedeckt für ca. 25 Min. gehen lassen.
-
Ofen auf 215°C Heißluft vorheizen, dabei ein hitzebeständiges Schälchen mit hineinstellen.
-
Stangerl mit einem scharfen Messer zwei mal schräg einschneiden, mit Wasser besprühen, wer mag kann die Stangerl auch noch in
Körner tauchen
-
Stangerl auf das mit Backpapier belegte Backblech legen.
-
Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und dabei ein paar Eiswürfel oder Wasser in die aufgeheizte Schüssel füllen.
-
Stangerl ca. 18 Min. knusprig backen.
Tipp Reinigung des Mixtopfes: Mixtopf gleich mit ca. 500 g Wasser ein Tropfen Spülmittel oder Essig mit Stufe 6-8-10 für 1 Min. mixen -
Messbecher nicht vergessen oder das Vorwaschspül-Programm vom TM6 wählen!!!