Zubereitung:
Pizzastein und Backpapier
- Dinkel und Brotgewürz in den Mixtopf in 1.20 Min/Stufe 10 mahlen
- geschälte Karotten in ca. 3 cm Stücken zum Mehl in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 4.5 grob zerkleinern
- Germ, Wasser, Milch und Joghurt zugeben und 2 1/2 Min./37°C/Stufe 2 verrühren.
- Mehl und Salz zugeben und 20 Sek./Stufe 5-6 vermischen,
- Butter, in kleinen Stücken dazugeben und 2 Min./Knetstufe
- Teig in eingefettete größere Schüssel umfüllen, Mixtopf mit Spatel ausputzen, restlichen Teig der am Messer hängt mit der Turbo-Stufe vom Messer wegschleudern und zum Teig
geben,
-
abgedeckt in der Wärme mind. 30 Min. gehen lassen
- dann auf bemehlte Arbeitsunterlage geben und in 2 Hälften teilen
- rund Formen, bemehlen und nochmals abgedeckt eine halbe Stunde in der Wärme gehen lassen.
-
Pizzastein auf Rost im unteren Drittel in den Ofen schieben und auf 225°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Wer einen Dampfbackofen hat, der kann einen Dampfstoß eingeben und diesen dann gleich nach dem Brot einschieben freigeben.
Sonst eine hitzebeständige Schüssel mit im Ofen aufheizen und wenn das Brot drinnen ist ca. 100 g Wasser oder
Eiswürfel in die Schüssel schütten.
- Backpapier mittig auseinander schneiden (damit man die Brote einzeln auf den Pizzastein heben kann!)
-
Brote länglich formen, mit Mehl bestäuben und jeweils auf ein Backpapier legen
-
Wenn der Ofen vorgeheizt ist, dann die Brotteige mit einem scharfen Messer schräg einschneiden (Muster nach Geschmack)
- dann mit dem Backpapier auf den Pizzastein heben und ca. 30 - 35 Min. knusprig backen, am Boden klopfen, ob es hohl, ist es fertig, sonst noch ein paar Minuten länger fertig
backen.